Der UKW-Bandpassfilter sperrt alle Frequenzen außerhalb des UKW Signals.
Aufgrund der in den EU-Ländern geltenden Gesetze zur Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten wird dieser Artikel außerhalb Deutschlands nur an Fachhändler verkauft.
UKW-Bandsperrfilter in runder Bauform mit HEX11-Mutter, F-Buchse / F-Stecker, Durchlassbereich 111-1.000 MHz, Sperrtiefe > 50 dB (0-100 MHz) und > 12 dB (101-108 MHz)
Kann verwendet werden, wenn die empfindlichen Eingänge von DAB+-Radios von starken UKW-Signalen gestört werden.
Dieser Filter (hier in der kurzen Bauform) blockt Signale oberhalb 694 MHz. Dies ist notwendig, wenn in Empfangsrichtung oder in der Nähe ihrer DVB-T Antenne ein 5G- oder 4G- (LTE-) Sender (Nachfolger von UMTS für schnelles Internet auf mobilen Geräten) den DVB-T oder SAT-Empfang stört. Im Gegensatz zu Konkurrenzprodukten hat dieser Filter eine hohe Flankensteilheit und DC (Gleichspannungs)-Durchlass zur Fernspeisung aktiver, vom Receiver gespeister Antennen.
Dieser Filter blockt alle Signale ab 758 MHz. Dies ist notwendig:
1. Wenn in Empfangsrichtung oder in der Nähe Ihrer DVB-T Antenne ein LTE-Sender (Nachfolger von UMTS für schnelles Internet auf mobilen Geräten) den DVB-T oder SAT-Empfang stört. Im Gegensatz zu Konkurrenzprodukten hat dieser Filter eine hohe Flankensteilheit.
2. Wenn DOCSIS 3.1 - Signale in Kabelnetzen aus dem höheren Frequenzbereich bis 1218 MHz Kanäle im unteren Frequenzbreich stören.
Dieser Filter (hier in der kurzen Bauform) blockt alle Signale ab 766 MHz. Dies ist notwendig, wenn in Empfangsrichtung oder in der Nähe ihrer DVB-T Antenne ein LTE-Sender (Nachfolger von UMTS für schnelles Internet auf mobilen Geräten) den DVB-T oder SAT-Empfang stört. Im Gegensatz zu Konkurrenzprodukten hat dieser Filter eine hohe Flankensteilheit und DC (Gleichspannungs)-Durchlass zur Fernspeisung aktiver, vom Receiver gespeister Antennen.
Dieser Filter blockt alle Signale ab 774 MHz. Dies ist notwendig:
1. Wenn in Empfangsrichtung oder in der Nähe Ihrer DVB-T Antenne ein LTE-Sender (Nachfolger von UMTS für schnelles Internet auf mobilen Geräten) den DVB-T oder SAT-Empfang stört. Im Gegensatz zu Konkurrenzprodukten hat dieser Filter eine hohe Flankensteilheit.
2. Wenn DOCSIS 3.1 - Signale in Kabelnetzen aus dem höheren Frequenzbereich bis 1218 MHz Kanäle im unteren Frequenzbreich stören.
Dieser Filter blockt alle Signale ab 782 MHz. Dies ist notwendig, wenn in Empfangsrichtung oder in der Nähe ihrer DVB-T Antenne ein LTE-Sender (Nachfolger von UMTS für schnelles Internet auf mobilen Geräten) den DVB-T oder SAT-Empfang stört. Im Gegensatz zu Konkurrenzprodukten hat dieser Filter eine hohe Flankensteilheit.